Πολιτικά

Warum ist Politik so wichtig? Warum vertrauen wir der Politik nicht mehr? Diese Fragen können wir beantworten. Darüber hinaus können wir Ziele und Lösungsvorschläge aufzeigen.

Philosophie

Wenn du wissen willst, wer dich beherrscht, mußt du nur herausfinden, wen du nicht kritisieren darfst.

Voltaire, französischer Philosoph

Person

Frank Groß

Person - Frank Groß
Person – Frank Groß

RESUME

Frank Groß möchte in seinen Arbeiten die aktuelle gesellschaftliche Situation so beschreiben, daß sie aus Sicht der unpolitischen Betrachter verständlicher wird. Die moderne Zeit unterliegt auch heute grundsätzlich den klassischen Gesetzmäßigkeiten der Politischen Ökonomie.

Dieser Aspekt wird immer weniger der jungen Generation vermittelt. Die Arbeiten sollen auf anschauliche Weise die Zusammenhänge der Tagespolitik mit den eigentlichen politischen Intensionen der Akteure darstellen und die wirkende Theorie dahinter aufzeigen.

VITA

Ausbildung

Studium Kraftfahrzeugwesen
Studium Elektrotechnik – Fachrichtung Kommunikations- und Automatisierungstechnik, Dipl.-Ing. Elektrotechnik

Beruf

Head of Corporate IT Infrastructure / Europe – TREVIRA GmbH
Geschäftsführer der AddProcess GmbH

Aktuelle Themen

  • Der Einfluß der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die höheren Einkommensschichten und deren zukünftige Ablösung
  • Das bedingungslose Grundeinkommen – Konzepte und Relisierungsmöglichkeiten
  • Wirtschaftliche und gleichzeitig umsetzbare ökologische Landwirtschaft im Kontext des nachhaltigen Umgangs mit den Naturressourcen und deren notwendige Kompromisse

 

Blog

KMU und Forschung

Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterentwicklung von KMU ist die eigene Transformation zu besseren Produkten, Dienstleistungen und Prozessen. Dabei kann und sollte die Forschung einen wesentlichen Anteil haben. Diesen Punkt werde ich in die Liste der Arbeitsthemen mit aufnehmen und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung veröffentlichen.

Das Verkehrskonzept der Zukunft

Autonomes Fahren – Der Gral? Transformation der Arbeitskräfte in die Arbeitsplätze von Morgen Politische Verkehrskonzepte als Herausforderung für Parteien Sättigung des KFZ Marktes auf einem deutlich niedrigerem Niveau durch sharing der selbstfahrenden Autos Integrative Anwendung und Services an Stelle der Massen von klassischen Transportmitteln Vernetzung der ÖPNV Netze mit autonomen Systemen Verkehrs-Kapazitäts-Planung wie im Energiesektor